Ich liebe Streuselkuchen! Schon immer. Er gehört zu meinem absoluten Lieblingskuchen. Und seitdem ich im Sommer von meiner Fruktoseunverträglichkeit erfahren habe, habe ich kein einziges Mal mehr Streuselkuchen gegessen. Also war es höchste Zeit, mal wieder einen leckeren Steuselkuchen zu backen!
Wusstet ihr, dass Reissirup sehr gut für Hefekuchen geeignet ist? Der Hefeteig geht in der Regel besser als mit Zucker auf. Und so auch bei diesem Rezept, ich habe selten einen Streuselkuchenteig gehabt, der so locker wurde! Die Streusel sind ebenfalls mit Reissirup gesüßt, ich hatte erst Bedenken, dass die Streusel dadurch nicht so werden, wie man sie bei normalem Streuselkuchen kennt, aber die Sorge war unbegründet, man merkt keinen Unterschied! Ich habe auch weniger Margarine verwendet und statt dessen noch laktosefreien Magerquark benutzt, ich finde, dadurch bekommen die Streusel mehr Geschmack.
Ihr könnt auch variieren, zum Beispiel in dem ihr statt des Quarks Margarine verwendet, dadurch werden die Streusel noch knuspriger. Wer gerne Zimt mag, kann noch etwas Zimtpulver in den Streuselteig geben. Oder alternativ etwas Vanille. Wer es noch süßer mag, nimmt 150g Reissirup für den Streuselteig. Der Kuchen lässt sich auch wunderbar einfrieren! Viel Freude beim Nachbacken!